Geschichte
Früher haben wir älteren Menschen lehrende, heilende und richterliche Funktionen zugeschrieben. Sie genossen als Ratgeber, Lebenserfahrene und als Übermittler von Traditionen eine ganz besondere Achtung. Ihre langjährige Erfahrung machte sie zu geschätzten und respektierten Meistern ihres jeweiligen Handwerkes. Durch den rasanten sozialen und technischen Wandel trat der Wert dieser Erfahrungen leider in den Hintergrund. Geringschätzung des Alters und Rollenverlust sind die Folge.
Weiterlesen
Heute befragen die jüngeren Generationen Google. Nichtsdestotrotz sind die verschiedenen Generationen aufeinander angewiesen. Denn beim Generationenthema geht es immer auch um das Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichem Wandel und Kontinuität. Die aktuelle dynamische Gesellschaft ist auf Innovation angewiesen, aber gleichzeitig braucht sie für eine stabile Identität Traditionen. Je persönlicher die Beziehungen zwischen jungen und älteren Menschen in einer Gesellschaft sind, desto besser lässt sich diese Waage aufrecht erhalten.
Mit Rentnerado verbinden wir mittels heutiger Technologien Generationen. Es geht dabei um weit mehr als einfach nur einen Dienst zu leisten, günstige Arbeitskräfte zu finden oder zu vermitteln. Rentnerado steht für eine Gemeinschaft über Generationsgrenzen hinweg. Die demografische Alterung ist als Errungenschaft der modernen Gesellschaft zu würdigen, und mit ihren Chancen und Herausforderungen ernst zu nehmen. Rentnerado bietet mit seinem Modell der Sharing Economy eine innovative Lösung an.